Chemotherapie und Bestrahlung sind sehr häufige Behandlungsformen für Menschen, bei denen Krebs diagnostiziert wurde. Beide Behandlungsformen können einige ziemlich unangenehme Nebenwirkungen auf den Körper haben.
Während der Chemotherapie werden die Krebszellen im ganzen Körper gezielt behandelt. Je nach Art der Krebserkrankung, die bei einem Patienten diagnostiziert wurde, kann die Chemotherapie zur Heilung, Kontrolle oder Linderung der Symptome eingesetzt werden. Die Chemotherapie ist möglicherweise in der Lage, die Krebszellen so weit zu zerstören, dass sie im Körper nicht mehr nachweisbar sind und hoffentlich nicht wieder nachwachsen. Wenn es das Ziel ist, den Krebs zu kontrollieren, wird die Chemotherapie eingesetzt, um zu versuchen, die Ausbreitung des Krebses auf andere Körperteile zu verhindern oder das Wachstum der Krebstumoren zu verlangsamen. Wenn die Chemotherapie zur Linderung der Symptome eingesetzt wird, wird sie nicht die Ausbreitung des Krebses heilen oder kontrollieren, sondern lediglich den Tumor schrumpfen lassen, der möglicherweise Schmerzen oder Druck auf verschiedene Teile des Körpers ausübt.
Leider kann die Chemotherapie gesunde Zellen, wie die der Haut, der Haare, des Darms und des Knochenmarks, beeinträchtigen. Es kommt häufig vor, dass Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, Übelkeit, Haarausfall, Erbrechen, Schmerzen und Müdigkeit verspüren. Weitere Nebenwirkungen können wunde Stellen im Mund, Blutungsneigung und Veränderungen des Menstruationszyklus bei Frauen sein.
Die Strahlentherapie erzeugt hohe Strahlendosen, um Krebszellen abzutöten und Tumore abzutöten. Der Körper ist niedrigen Strahlendosen ausgesetzt, wann immer eine Röntgenaufnahme gemacht wird und wann immer Sie in einem Flugzeug fliegen. In höheren Dosen kann die Strahlung Krebszellen abtöten und das Wachstum verlangsamen, indem sie die DNA der Krebszelle schädigt. Sobald die DNA der Krebszellen ausreichend geschädigt ist, hören sie auf, sich zu teilen und sterben ab. Strahlentherapie tötet Krebs nicht sofort ab. Es kann Tage bis Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Krebszellen so geschädigt sind, dass sie sich nicht mehr selbst reparieren können.
Es gibt ein Problem mit der Bestrahlung - unser Körper kann in einem Leben nur so viel davon sicher aufnehmen. Wenn jemand sein Bestrahlungslimit erreicht hat, würde dies bedeuten, dass die Bestrahlung auf diesem Teil des Körpers nicht mehr zur Krebsbehandlung eingesetzt werden kann. Und Strahlung kann Nebenwirkungen verursachen, zu denen auch die Schädigung gesunder Zellen gehört. Es kommt häufig vor, dass Patienten, die bestrahlt werden, Juckreiz, Blasenbildung, Schälen und Trockenheit in der Umgebung des behandelten Bereichs verspüren.
CBD in Verbindung mit Chemotherapie und Bestrahlung
Die CBD kann zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Entzündungen, Übelkeit und zur Hormonregulierung eingesetzt werden. All dies sind mögliche und sehr häufige Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung. Medizinisches Marihuana wird manchmal als Teil der Behandlung von Krebspatienten eingesetzt, um den Appetit anzuregen und bei Übelkeit zu helfen. Leider enthält Marihuana THC und es wurde festgestellt, dass Marihuana süchtig machende Komponenten hat. Es ist auch in vielen Staaten illegal. Das CBD bietet die gleichen Vorteile ohne THC, was es in den Vereinigten Staaten zu 100% legal macht und Hilfe ohne süchtig machende und schwerwiegende Nebenwirkungen bietet.
Kann die CBD Krebs vorbeugen?
Da die CBD nachweislich dazu beiträgt, Krebszellen abzutöten oder ihre Vermehrung zu stoppen, könnte sie auch dazu verwendet werden, Krebs insgesamt zu verhindern? Das British Journal of Clinical Pharmacology stellt fest, dass es Beweise gibt, die darauf hindeuten, dass CBD ein wirksamer Hemmstoff sowohl für das Krebswachstum als auch für die Ausbreitung von Krebs ist, was auch Hinweise darauf liefert, dass CBD als eine mögliche Präventionsmethode eingesetzt werden könnte.
Forscher des Project on Cellular and Molecular Biology and Gene Therapy veröffentlichten 2003 eine Studie über das Wachstum von Hauttumoren und die Auswirkungen, die CBD haben könnte. Die Strategien zur Behandlung dieser Tumore wurden durch die direkte Anwendung von 2 chemischen Verbindungen, die die Wirkung von Cannabinoiden imitieren, entwickelt. Die Ergebnisse bewiesen, dass durch die Aktivierung des Endocannabinoid-Systems über die Rezeptoren in der Haut der Zelltod induziert und das Wachstum der aggressiven Hautkrebse verlangsamt wurde.
Das Journal of Breast Cancer Research and Treatment veröffentlichte 2011 eine Studie, die sich auf die CBD und die Reduktion von Brustkrebszellen bei Mäusen konzentrierte. Die Ergebnisse lieferten Hinweise darauf, dass die CBD dazu beitrug, die Proliferation oder das Wachstum der Brustkrebszellen zu verlangsamen. Sie konnten auch bestätigen, dass die CBD dazu beitrug, die Metastasierung oder das Ausbrechen kleinerer Tumore von größeren Tumoren zu verringern. Diese spezielle Studie ergab, dass die CBD dazu beitrug, die Entwicklung von aggressivem Brustkrebs zu verringern.