Herzkrankheiten und unser Herz-Kreislauf-System

Herzkrankheiten sind laut der CDC die häufigste Todesursache. Unser Herz-Kreislauf-System ist für jedes Körpersystem lebenswichtig. Es besteht aus dem Herz, den Lungen und den Blutgefäßen, die für den Transport von Nährstoffen, Hormonen und Sauerstoff zu allen Zellen im Körper verantwortlich sind. Das Herz-Kreislauf-System ist auch für die Entsorgung von Abfallprodukten, wie Kohlendioxid- und Stickstoffabfälle aus dem Körper, verantwortlich. Aus diesem Grund kann jede Fehlfunktion oder Erkrankung eines Teils des Herz-Kreislauf-Systems katastrophale Folgen haben.

Zu den häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören chronisch-rheumatische Herzerkrankungen, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall sowie Erkrankungen der Arterien, Arteriolen und Kapillaren. Diese werden alle in die Kategorie der Herzerkrankungen eingeordnet. Es gibt auch eine Reihe von Faktoren, die ein Risiko für die Entwicklung von Herzkrankheiten darstellen. Der wichtigste ist der Lebensstilfaktor, der aus Ernährung und Bewegung besteht.

Verschiedene Arten von Herzkrankheiten

Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels oder des Muskelgewebes des Herzens. Eine von der British Heart Foundation durchgeführte Untersuchung ergab, dass Faktoren des Lebensstils für diese Erkrankung keine Rolle spielen. Die Hauptursachen der Myokarditis sind virale, bakterielle und Pilzinfektionen. In einigen Fällen können auch Autoimmunerkrankungen eine Myokarditis verursachen. Die Symptome können auch andere gesundheitsbezogene Probleme imitieren. Zu den Symptomen gehören Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, grippeähnliche Symptome und Herzklopfen. Leider gibt es derzeit keine medizinische Behandlung, die das Auftreten dieser Erkrankung verhindern könnte. Bei einigen Menschen können minimale bis keine Komplikationen auftreten, bei anderen kann die Entzündung jedoch so schlimm werden, dass sie das Herz dauerhaft schädigen kann.

Wenn das Herz geschädigt ist, kann eine Ischämie auftreten. Das ist dann der Fall, wenn Organe oder andere Körperteile, sogar das Herz selbst, nicht ausreichend mit Blut versorgt werden. Eine Ischämie kann eine Arrhythmie (unregelmäßiger Herzschlag) verursachen. Ein langsamerer als der normale Herzschlag wird als Bradykardie und ein schnellerer als der normale Herzschlag als Tachykardie bezeichnet. Ein unregelmässiger Herzschlag wird auch als Flattern oder Flimmern bezeichnet.

Ein unregelmässiger Herzschlag kann sich darauf auswirken, wie effektiv das Herz Sauerstoff und Nährstoffe zum Rest des Körpers transportieren kann. Es kann sich auch darauf auswirken, wie viel Blut tatsächlich zum Herzen gelangt. Wenn eine Ischämie zu einem Mangel an Blut zum Herzen führt, kann dies im Laufe der Zeit zum Absterben von Gewebe aufgrund der mangelnden Blutversorgung führen. Wenn dieser Teil des Gewebes abstirbt, bedeutet dies, dass es nicht mehr richtig funktionieren kann, was schädliche Auswirkungen auf das Herz und den Körper haben kann.

Der Nutzen der CBD für Herzkrankheiten

Es gibt verschiedene Medikamente zur Behandlung von Herzkrankheiten, die oft mit Nebenwirkungen verbunden sind oder aufgrund einer anderen Krankheit oder eines anderen Leidens, das häufig mit einer Herzkrankheit einhergeht, nicht eingenommen werden können. Einer der Vorteile der CBD ist, dass es wenig bis gar keine Nebenwirkungen gibt.

Die Forschung hat gezeigt, dass CBD antiapoptotische (verhindert den Zelltod), entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen hat, die auf ihre Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System untersucht wurden. CBD hat vielversprechende therapeutische Ergebnisse für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezeigt, da CBD den Blutdruck und Entzündungen senkt.

Die American Society of Clinical Investigation veröffentlichte 2017 eine Studie, die zeigte, dass CBD in der Lage ist, den systolischen Blutdruck (den maximalen arteriellen Blutdruck während der Herzkontraktion) zu senken und auch das Schlaganfallvolumen (Volumen des vom Herzen pro Schlag gepumpten Blutes) zu reduzieren. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass die CBD ernsthaft in Betracht gezogen werden kann, um ischämischen Herzkrankheiten (auch als koronare Herzkrankheit bekannt, bei der das Herz nicht genügend Blut erhält) vorzubeugen und eine Form oder Behandlung für Patienten zu entwickeln, bei denen diese Art von Herzkrankheit diagnostiziert wurde.

Die CBD hat auch gezeigt, dass sie eine Vasorelaxation induzieren oder die Spannung der Blutgefässwände verringern kann. Wenn die Spannung der Blutgefässwände verringert wird, sinkt der Blutdruck. Es kommt ziemlich häufig vor, dass jemand mit einer Herzerkrankung einen hohen Blutdruck hat. Ein hoher Blutdruck, der über einen längeren Zeitraum (Tage oder Wochen) anhält, ohne gesenkt zu werden, belastet das Herz zusätzlich. Indem die Spannung der Blutgefässwände verringert und der Blutdruck gesenkt wird, kann das Herz weniger hart arbeiten. Dies kann Herzerkrankungen verlangsamen und sogar potenziell verhindern.

Das Institut für Gesundheits- und Wohlfahrtsforschung (Institute for Health & Welfare Research) fand heraus, dass die CBD dazu beitragen kann, den Blutfluss zum Herzen wiederherzustellen. In der Studie reduzierte das CBD die Anzahl der durch Ischämie verursachten Arrhythmien.

Die Fähigkeit der CBD, Stress zu senken

Da Stress eine der Ursachen von Herzkrankheiten ist, hilft alles, was Stress reduziert, Herzkrankheiten vorzubeugen. Eine Studie aus Brasilien fand heraus, dass Studienteilnehmer, die gebeten wurden, öffentlich zu sprechen, und die 300 mg CBD einnahmen, ein signifikant niedrigeres Stressniveau aufwiesen als die Teilnehmer, denen ein Placebo verabreicht wurde. 
Mehrere andere Studien kamen zu dem Schluss, dass CBD die Angst verringert und bei Bedarf verabreicht sicher, gut verträglich, mit geringen bis gar keinen Nebenwirkungen und ohne Suchtgefahr erscheint.